Datenschutzhinweise zum Chatbot des MEKUN

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Verantwortliche für die Verarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und weiterer Datenschutzgesetze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3
24106 Kiel

Telefon: 0431 988-0

E-Mail: schriftgutstelle@mekun.landsh.de

Datenschutzbeauftragte

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein

Datenschutzbeauftragte
Mercatorstraße 3
24106 Kiel

E-Mail: Datenschutz@mekun.landsh.de

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, § 19 TTDSG.

Bei der Nutzung des Chatbot / Chatverläufe

Nutzen Sie diesen Chatbot, so werden die in der Eingabemaske vom Chatbot eingegeben Daten an uns übermittelt. Bitte achten Sie darauf keine personenbezogenen Daten einzugeben. In der Begrüßung durch den Chatbot werden Sie darauf hingewiesen, keine personenbezogenen Daten einzugeben. Geschieht dies doch, werden diese nach regelmäßiger Sichtung gelöscht.

Mit der Benutzung des Chatbots stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihres Chatverlaufs zu. Dieser wird benötigt, um Ihnen unseren Service anbieten zu können und diesen stetig zu verbessern.

Beim Starten des Chatbot / Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Chatbots erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Es wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, der für die Dauer der Session (7 Tage) gesetzt ist.

Session-Cookies speichern eine Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers (ID). Der Chatbot-Server benötigt diese ID, um die Antworten an die richtigen Nutzer*Innen zu schicken und somit eine Chat-Unterhaltung zu ermöglichen.

Des Weiteren werden von Ihnen angegebene Informationen (Profilinformationen, wie unter anderem Browsertyp und Betriebssystem oder IP-Adresse) temporär in der Session gespeichert.

Wenn die Session beendet ist, werden diese Daten gelöscht. Da die Profilinformationen in Ihrem Browser gespeichert werden, haben Sie auch die Kontrolle darüber und können diese jederzeit Löschen.

Dauer der Speicherung

Chatverläufe

Die Chatverläufe (ohne personenbezogene Daten) speichern und verarbeiten wir zur Qualitätssicherung und Optimierung des Services über 2 Jahre.

Cookies

Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und von diesen an unsere Server übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit von Ihnen in Ihrem Browser gelöscht werden.

Hinweis: Werden Cookies für den Chatbot im Browser deaktiviert, kann die Funktionalität des Chatbots nicht genutzt werden.

Wem gegenüber werden Ihre Daten offengelegt?

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Der Chatbot nutzt zur Wahrnehmung seiner Aufgaben keine Verfahren einer vollautomatisierten Entscheidungsfindung. Eine Profilbildung (z.B. zum Nutzungsverhalten oder eine Leistungsüberwachung) findet nicht statt.

Datenübermittlung an Drittländer oder an internationale Organisationen und Rechtsgrundlage für die Übermittlung

Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation statt.

Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber Dataport

Sie können als Betroffener gegenüber Dataport folgende Rechte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen geltend machen:

Ihr Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.

Die für das MEKUN zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz

Postfach 7116

24171 Kiel

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Telefon: 0431 988-1200

Fax: 0431 988-1223

Internet: https://www.datenschutzzentrum.de/

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit anzupassen, sofern technische oder rechtliche Entwicklungen dies erfordern.

Versionsstand: Dezember 2022